WLAN
- Ein Funk-LAN verbindet einzelne Endgeräte (PCs und mobile Rechner) zu einem lokalen Netzwerk
(auch LAN - Local Area Network).
- Im Unterschied zu einem herkömmlichen LAN findet die Kommunikation nicht über Netzwerkkabel,
sondern über Funkverbindungen statt.
- Aus diesem Grund nennt man ein Funk-LAN auch Wireless Local Area Network (WLAN)
- In einem Funk-LAN stehen alle Funktionen eines kabel-gebundenen Netzwerks zur Verfügung:
Zugriff auf Dateien, Server, Drucker etc. ist ebenso möglich wie die Einbindung der
einzelnen Stationen in ein firmeninternes Mailsystem oder der Zugang zum Internet
- Die Vorteile von Funk-LANs liegen auf der Hand: Notebooks und PCs können dort aufgestellt
werden, wo es sinnvoll ist - Probleme mit fehlenden Anschlüssen oder baulichen Veränderungen
gehören bei der drahtlosen Vernetzung der Vergangenheit an.
Reichweite
Die tatsächlich erzielten Reichweiten bei Funkübertragungen hängen bei allen Übertragungs-standards stark von der
räumlichen Umgebung ab. Insbesondere elektromagnetische Störungen und Hindernisse haben Einfluss auf die Reichweite.
Entscheidend ist häufig eine optimale Positionierung der Funkstationen (Netzwerkadapter und Basis-Stationen). Verbesserungen
können durch die optimale Positionierung der Funkstationen (Netzwerkadapter und Basis-Stationen) erreicht werden.
Für weitere Reichweitengewinne empfiehlt sich der Einsatz zusätzlicher Antennen (z.B. Extender).